CATAN Neuauflage

CATAN

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 3-4 Personen
Spieldauer: ca. 75 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos
Autor: Klaus Teuber
Grafik: Quentin Regnes, Eric Hibbeler, Michaela Kienle, Andreas Kobler, Andreas Resch
Erscheinungsjahr: 1995/2025
UVP: € 29,99

REVIEW

Zum 30-Jährigen Bestehen von (Die Siedler von) Catan wurde das Spiel grafisch vollkommen neu überarbeitet, die Spielregeln aufgeräumt und auch das Spielmaterial qualitativ auf ein neues Level gehoben 🥳

In meiner Video-review gebe ich eine ausführliche Erklärung/Beschreibung aller Unterschiede 🙂

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️

Review vom 02.04.2025, erstellt von Spielregeln TV

CATAN Erweiterung: Mährlin

CATAN

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 3-4 Personen
Spieldauer: ca. 75 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos
Autor: Klaus Teuber
Grafik: Quentin Regnes, Eric Hibbeler, Michaela Kienle, Andreas Kobler, Andreas Resch
Erscheinungsjahr: 1995/2025
UVP: € 29,99

REVIEW

Alle Spieler die das EXIT Spiel Abenteuer auf Catan erfolgreich bis zu Ende durchspielen konnten, erhalten am Ende die Mini-Erweiterung „Mährlin“ als Geschenk dazu 🥳 Diese herzallerliebste Erweiterung wird zum Brettspiel hinzugefügt und sorgt durch erweiterete Regeln für mehr Bonus den die Spieler dadurch erhalten können (Rohstoffe).

Eine wirklich bezaubernde Idee und ganz toller Bonus zum Exit/Catan Abenteuer. Ich bin begeistert ❤️

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️

Review vom 02.04.2025, erstellt von Spielregeln TV

MONOPOLY GO

MONOPOLY GO

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Hasbro Gaming
Erscheinungsjahr: 1937/2024
UVP: € 24,99

REVIEW

Achtung! Wir müssen uns jetzt alle fest an den Händen nehmen und ganz ganz besonders stark sein: Also, „Monopoly Go!“ ist die Brettspielvariante des digitalen Mobile Games zum klassisches Brettspiel Monopoly. 🤓 Oh, das war jetzt halb so wild 🙂

Mit Monopoly Go bekommen wir hier eine Monopoly Variante die sich am Gameplay des Handy-Spiels orientiert – dadurch ist eine Spielrunde in gerademal 15 Minuten auch schon wieder zu Ende. Das kann man jetzt so oder so sehen 😎 Ich mag das neue Spielmaterial und auch die Grundidee dahinter, es wirkt alles sehr stabil und tatsächlich auch gut durchdacht. Negativ anzumerken ist, dass das Material ziemlich klein ausgefallen ist.. Dadurch haben zwar alle Spieler gut Platz, aber auf Früh oder Spät ist dadurch ein Besuch beim Optiker vorprogrammiert 😉 Innovativ finde ich übrigens, dass hier jeder Spieler sein eigenes kleines Monopolyfeld vor sich liegen hat und alle Spieler gleichzeitig mit ihrer Figur weiterziehen. Währung gibt es keine mehr, dafür aber ein neues Baumodell – und es gefällt mir sehr.

Natürlich ist Monopoly Go so konzipiert, dass auch Spieler der Handyvariante mit geringerer Aufmerksamkeitsspanne noch einigermaßen dranbleiben (die Spieldauer beträgt also wirklich maximal 15 Minuten), daher kann ich das so akzeptieren. Aber trotzdem würde ich mir diese Spielvarianz als vollwertiges, abendfüllendes Spiel wünschen ❤️ Denn, auch wenn ich heute wieder in die zynische Ecke abschweife, mag ich Monopoly Go wirklich ☺️

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (die Qualität ist überraschend gut, preislich auch absolut im grünen Bereich – roundabout 15-20 Euro – und genaugenommen haben wir hier ein komplett neues Spiel welches sich innerhalb der Monopoly Welt bewegt)

Review vom 01.04.2025, erstellt von Spielregeln TV

CUT IT

CUT IT

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

Anzahl der Spieler: 1-4 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab Jahren
Verlag: Game Factory
Autor: Elisabeth & Günter Burkhardt
Grafik: Melanie Friedli
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 16,99

REVIEW

„CUT IT – Wer schnibbelt am besten ab? sagt uns ja eigentlich schon unmissverständlich was uns hier erwarten wird, oder?

Jeder Spieler erhält zunächst mal ein Blatt, eine Schere und einen Stift. Von diesme Blatt wird gleich das Wertungsblatt und der Schnittbogen abgeschnitten. Würfel, Sanduhr und Rangplättchen werden bereitgelegt und schon kann es losgehen 🙂 In der ersten Phase schneiden alle Spieler (unter Einhaltung gewisser Schnittregeln) Teile von ihrem Schnittbogen ab. Danach wird anhang des Würfelergebnisses (es gibt 4 verschiedene Farben mit Zahlen, Symbolen und Leerflächen) der jeweilige Schnitt gewertet. Selbstverständlich gibt es auch Bonus- und Minuspunkte… Nach insgesamt 10 Runden in Phase 1 geht es weiter zu Phase 2, Puzzeln: Hier müssen die einzelnen Schnipsel nun anhand eigener speziellen Legeregeln wieder zusammengesetzt und anschließend ebenfalls gewertet werden – und das innerhalb von 3 Minuten. Obendrein gibt es dann auch noch Rangplättchen die hier noch einen zusätzlichen Twist hinzufügen. Hört sich so im Schnelldurchlauf vielleicht ein klein wenig kompliziert oder umständlich an, ist es aber überhaupt nicht ☺️

Clevere Punktesysteme und mehrere Durchläufe sorgen für eine perfekte Kombi an Strategie, Glück und Wiederspiel-Anreiz. Positiv zu erwähnen ist auch, dass es zusätzliche Ersatzblöcke zu kaufen gibt. So kann man den Spielspaß noch lange weiterfortführen (für Süchtler 😛)

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (ein halber Punkt Abzug, weil ich persönlich nicht so gerne mit kleinen Scheren schnibble, ist aber wirklich nur eine persönliche Sache)

Review vom 31.01.2025, erstellt von Spielregeln TV

EXIT: Abenteuer auf CATAN

EXIT: Abenteuer auf Catan

Anzahl der Spieler: 1-4 Personen
Spieldauer: ca. 45-90 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos
Autor: Martin Hoffmann, Inka Brand, Markus Brand
Grafik: Sensit Communication
Erscheinungsjahr: 2025
UVP: € 14,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Auch wenn ich es bisher noch nicht wusste, aber auf exakt dieses Spiel habe ich mein Leben lang gewartet! 😍 Mit EXIT: Das Spiel – Abenteuer auf Catan ist Kosmos ein Meisterstreich gelungen… In Sache kommerzieller Erfolg leistens sich sowohl die EXIT- als auch die CATAN-Spiele ja ein Kopf an Kopf Rennen. Zurecht! Umso erfreulicher ist es, dass es nun auch endlich ein Crossover beider Welten gibt… 🙂

Was soll ich hier noch groß lobpreisen… Der Spielablauf ist perfekt gelungen, die Rätsel regen zum Grübeln an und sind dennoch lösbar, die Story dahinter ist genial und selbstverständlich ist auch die Qualität – wie immer bei Kosmos Produkten – hervorragend! 🤩 Einziger Nachteil: ICH BRAUCHE MEHR DAVON! haha. Nein, ich muss aber tatsächlich sagen, dass ich mir hier keine Massenproduktion an verschiedenen Editionen wünsche. Das wird zwar logischerweise nicht ausbleiben, aber hoffentlich leidet das einmalige Spielerlebnis nicht darunter … 😌

Wie unschwer zu erkennen ist, bin ich wirklich sehr begeistert! Nicht nur EXIT-Spiele haben in in ihren Bann gezogen, sondern auch CATAN ❤️ Hier muss ich noch anmekren, dass diesmal der Start in die Rätsel wirklich sehr eindeutig und unmissverständlich gestaltet wurde – das war bei manchen anderen EXIT-Spielen ja nicht immer so ganz klar… 🙂 Auf die Inhalte werde ich hier vorerst nicht näher eingehen um euch nichts zu spoilern, aber eines kann ich euch versprechen: Ihr werdet es nicht bereuen 🤩

Ich vergebe eine 5 von 5 ⭐️ (Plus!)

Review vom 25.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

UNO FLIP EXPRESS

UNO FLIX EXPRESS

Anzahl der Spieler: 2-4 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Verlag: Mattel Games
Erscheinungsjahr: 2021
UVP: € 5,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Selbstverständlich gibt es von UNO Flip auch eine Express-Version… 😉 Hier erhält man für € 5,99 eine abgespeckte Variante mit halb so vielen Karten, ausgelegt für 2-4 Spieler (die Vorgabe von Mattel bezüglich „für Reisen geeignet“ und deshalb Express genannt usw. ergibt sich für mich nicht ganz, denn man benötigt exakt gleich viel Platz wie für alle anderen Normalversionen 🤓)

Zu UNO Flip muss ich ja nicht viel erzählen: Das ist eine Variante vom klassischen UNO, bei dem durch spezielle Aktionskarten alles auf die Rückseite umgedreht wird; tja und auf dieser sind dann andere Farben und Aktionskarten abgebildet. Bei Kartenspielern eine sehr beliebte Variante. Ich persönlich mag sie nicht so gerne, weil mir die Farben zu ähnlich sind und sie sich irgendwie gegenseitig beißen (als Grafikdesigner fällt mir sowas leider sehr stark auf, auch wenn ich gar nicht bewusst darauf achte). Wie bereits erwähnt unterscheidet sich die Express Version darin, dass einfach nur halb so viele Karten vorhanden sind. Zusätzlich wurde aus Zieh 2 eine Zieh 1, und aus Zieh 4 eine Zieh 2. Das wars dann aber auch schon wieder 🙃

Ich vergebe eine 3,5 von 5 ⭐️ (Grundsätzlich ein gutes Spiel und ich würde gerne mehr Punkte vergeben, aber wenn man für 50 Cent mehr die „Vollversion“ erhält, dann ergibt die Express-Variante wirklich keinen Sinn. Ahja: Das gute alte für Mattel typische Spielregeln-Beipack-Zettel-Zelt in 300 Sprachen ist hier schon fast dicker als das gesamte Kartenpaket 🤪)

Review vom 24.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

PIGGY PIGGY

PIGGY PIGGY

Anzahl der Spieler: 2-6 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahren
Verlag: Hasbro Gaming
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 9,99

Userbewertung:
Keine Bewertungen bisher.
Bitte warten...

REVIEW

Piggy Piggy ist eines der ambivalentesten Spiele zurzeit (für mich jedenfalls)… 😅 Der extrem catchy Titel hat mich natürlich SOFORT angesprochen; die süße Verpackung dafür aber wieder direkt abgeschreckt – denn Spiele die sowas „nötig“ haben, haben meistens große Schwächen 😉 Die kleinen Schweinchenfiguren haben mein Herz dann wieder sofort im Sturm erobert, genauso die grafische Aufmachung der Karten; tja und diese haben mir dann aber wieder beinhart die Stimmung gekillt (weil sehr klein) 😄

Nun aber zum Spiel selbst: Man legt hier abwechselnd Schlemmerkarten (Karten einer Farbe) vor sich ab um einen möglichst starken Stapel damit zu bilden (je mehr Schlemmereien darauf, desto besser). Gleichzeitig kann man mit gefräßigen Ziegen eine Karte von Mitspielern entfernen. Im nächsten Schritt zieht man sich dann wieder Karten auf die Hand nach und erhält damit dann, sofern man gleichfarbige Schweinchen vor sich liegen hat, Punkte. Ahja: Der stärkste Stapel einer Farbe wird mit einem Schweinchen gekrönt, wird dieser bei einem Mitspieler stibitzt, verliert er sogar den ganzen Stapel 😏 Also wirklich unterhaltsames und aber zugleich durchaus kniffliges Kartenspielvergnügen 🙂 Abgesehen vom Schweinchen-Spielzeug könnte man Piggy Piggy aber wirklich auch als Erwachsenenrunde spielen…

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (ein bezauberndes Spiel, und mit normaler Kartengröße wäre es eine 5 von 5 geworden, als Kidnerspiel gewertet)

Review vom 24.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

WHAT THE RULE

WHAT THE RULE

Anzahl der Spieler: 2-10 Personen
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Perdix Spiele
Autor: Julian Braunwarth; Nils-Lucas Schönfeld
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 19,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

„What the Rule?!“ von Perdix Spiele ist ein spanndes Kartenspiel bei dem man durch cleveres Ausspielen der Handkarten herausfinden muss, nach welcher geheimen Regeln aktuell gespielt wird…

Diese geheimen Regeln kann man sich entweder frei ausdenken (was schonmal besonders fies werden kann 😏), oder man zieht eine der beiligenden Regelkarten. Nachdem der Spielleiter sich nun für eine (geheime) Regel entschieden hat, spielen die Mitspieler nach und nach eine ihrer Handkarten aus – ohne aber die Voraussetzungen zu kennen! Die Karten selbst unterscheiden sich in vier verschiedenen Eigenschaften: Form, Anzahl der Formen, Füllung und Farbe. Und wer sich geschickt dabei anstellt, erhält am Ende Punkte… Also perfekt durchdachtes Spielprinzip! 😎

Toller Name, tolle Idee, tolles Spiel! Und obendrein sind auch wirklich viele Karten enthalten 🙂 (Ich persönlich mag es nämlich nicht so gerne, wenn man bei der Anzahl an Spielkarten spart und so das Spielerlebnis eingebremst wird)

Wie alle anderen Spiele von Perdix, kann man What the rule übrigens auch online auf deren Website (https://perdix-spiele.de/) spielen! Coole Sache! Aber ich empfehle trotzdem den Griff zum „echten“ Spiel ☺️

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️

Review vom 19.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

DKT

DKT

Anzahl der Spieler: 3-6 Personen
Spieldauer: ca. 2 Stunden
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: Stomot / Peri Spiele / Piatnik
Erscheinungsjahr: 1936 / 1940
UVP: € 27,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 2 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Es gibt wohl keinen einzigen Österreicher der DKT (Das kaufmännische Talent) nicht kennt… Hier bei uns gilt es quasi als nationale Verpflichtung dieses Spiel auf und ab gespielt zu haben! 😅

Die Regeln sind kinderleicht erklärt: Es ist schlichtweg eine Monopoly-(Raub)Kopie! 😛 Nur dass die Grundstücke eben österreichische Städte sind und vor Einführung des Euros noch mit Schilling gehandelt wurde… 😉 Die Regeln sind wirklich nahezu 1:1 mit denen von Monopoly ident, mit Ausnahme der Auktionen, die gibt es hier nicht.

Tja was soll man hier noch groß erzählen, außer dass meine Lieblingsversion die von Peri Spiele ist – mein eigenes Exemplar aus meiner Kindheit von 1997 war eine Spezialausgabe in der vorab schon Euro-Banknoten eingeführt wurden ❤️ #flashback DKT hat im Laufe der Zeit häufig den Verlag gewechselt, aktuell wird es von Piatnik vertrieben und die wären wirklich sehr doof wenn sie ihr einziges Zugpferd wieder hergeben würden 😜

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (ein toller Spieleklassiker für Groß und Klein, aber jeder der ein Monopoly zu Hause hat sollte sich das Spiel von Piatnik nicht holen, wozu auch wenn es doch einfach eine Kopie davon ist? 🤓)

Review vom 12.02.2025, erstellt von Spielregeln TV

NO THANKS

NO THANKS

Anzahl der Spieler: 3-7 Personen
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Verlag: AMIGO Spiele
Autor: Thorsten Gimmler
Grafik: Oliver Freudenreich
Erscheinungsjahr: 2024
UVP: € 10,99

Userbewertung:
Ergebnis: 5.00/5 von 1 Bewertung.
Bitte warten...

REVIEW

Das Kartenspiel No Thanks! gibt es ja bereits seit über 20 Jahren… Letztes Jahr hat AMIGO Spiele eine neuüberarbeitete Version inklusive einer tollen Erweiterung herausgebracht (also +22 Sonderkarten mit tollen Sonderregeln) 🤩

Schon fast typisch für Kartenspiel-Klassiker dieser Hausnummer ist das kurzweilige und leichte Gameplay. Ein Spieler der an der Reihe ist, hat die Wahl zwischen Karte nehmen oder Karte ablegen. Entscheidet man sich für zweiteres, so muss man einen seiner Spielerchips (nur begrenzt vorhanden) auf die Karte ablegen. Nimmt sich ein Spieler die aktuelle Karte, so muss man diese in die eigene Ablage legen und erhält somit am Ende Minuspuntke dafür. Aber keine Sorge, selbstverständlich gibt es hier bei der Punktewertung noch Spezialregeln 😎

Viele Fans dieses Kartenspiels haben sicherlich gebannt auf die Erweiterung gewartet, und hier haben wir sie endlich! 🥰 Einziger Wermutstropfen: Bei manchen Symbolen/Aktionen weiß man nicht automatisch bzw. intuitiv, was damit gemeint sein könnte…

Ich vergebe eine 4,5 von 5 ⭐️ (tolles Kartenspiel, und wird mich in Zukunft noch sehr viele Stunden bespaßen 🙂 Ach was, ich sortiere die paar Karten ´ die mir nicht gefallen einfach aus und vergebe eine 5!)

Review vom 01.02.2025, erstellt von Spielregeln TV